MeduSoil gehört zu den Gewinnern der IMD-Startup-Challenge, die an der IMD Silicon Valley Immersion teilnehmen

Was für eine Woche für unser Team! 6 intensive Tage im Silicon Valley sind gerade zu Ende gegangen, aber die lange Liste der aufschlussreichen Erkenntnisse wird uns noch monatelang begleiten.

Von links nach rechts: das Team von MeduSoil (Sten Rettby/Business Development und Dr. Dimitrios Terzis/Mitgründer) zusammen mit den IMD EMBA-Kandidaten, die das Startup während seiner Immersionswoche im Silicon Valley begleitet haben.

MeduSoil ist ein in der Schweiz ansässiges Materialunternehmen, das Bio-binders™️ für Bauanwendungen herstellt und 2022 seine ersten Produktchargen außerhalb der Schweiz auslieferte. Der Zeitpunkt für die Teilnahme an der IMD Challenge und die Teilnahme an der Silicon Valley Immersion Week hätte nicht besser sein können. Es ist kein Geheimnis, dass die Bauindustrie von globalen Materialien und Lösungen dominiert wird, die jedoch lokal verwaltet werden. Dabei werden überall auf der Welt die gleichen Materialien und Lösungen verwendet, aber ihre Herstellung, Lieferung und Anwendung hängt stark von lokalen Akteuren ab. Die IMD-Immersionswoche im Bundesstaat Kalifornien bot die bestmögliche Gelegenheit, praktische Einblicke in anstehende Projekte in der Bay Area zu erhalten, ein kundenorientiertes Modell zu übernehmen und die Go-to-Market-Strategie einschließlich der behördlichen Genehmigung zu validieren. Fünf Executive-MBA-Kandidaten des IMD begleiteten uns bei Marktanalysen, Marktgrößenbestimmung und nutzerzentrierten Interviews.

MeduSoil gehörte zu den Gewinnern des IMD Startup Challenges und wurde von IMD EMBA-Kandidaten während eines 6-tägigen Aufenthalts im Silicon Valley mit Besuchen und Workshops u.a. in Palo Alto, Stanford und San Francisco begleitet.

Einer unserer Kunden, der Erfahrung mit Megaprojekten auf beiden Seiten des Atlantiks hat, sagte uns einmal, dass „es bei Baumaterialien zwei Denkschulen gibt: Die erste besagt, dass alle Materialien verboten sind, bis ihr Einsatz nachweislich sicher für die Umwelt ist, während die zweite besagt, dass Materialien so lange eingesetzt werden können, bis sie nachweislich schädlich für die Umwelt sind“. Der erste Ansatz ist der de-facto-Ansatz, der auf den europäischen Märkten angewandt wird. In diesem Sinne erhielten die Produkte von MeduSoil im Jahr 2022 die Zertifizierung gemäß CEN/TR 17105:2017 Norm, die die Ökotoxizität von Bauprodukten regelt. Auch in den USA ändert sich die Gesetzeslandschaft schnell, und das war eine wichtige Erkenntnis für unser Team. Wir erfuhren, wie der Biden Inflation Reduction Act im Bundesstaat Kalifornien drastische Auswirkungen auf die Zukunft der nachhaltigen Infrastrukturentwicklung haben wird, im Jahr 2021 ein neues Gesetz in Kraft gesetzt wurde um die Zementemissionen um 40% zu senken.

Zu den Interessengruppen, mit denen unser Team während dieser Woche im Silicon Valley zu tun hatte, gehörten staatliche Aufsichtsbehörden, Umweltbehörden, die sich mit den Schlüsselbereichen Küstenerosion und Hochwasserschutz befassen, sowie Generalunternehmer. Einige der Megaprojekte wie die Verlängerung der Start- und Landebahn des Flughafens SFO oder der Ausbau des Embarcadero Seawall werden in den kommenden Jahren umfangreiche Arbeiten zum Schutz vor Verflüssigung oder Erosion der Küstenlinie erfordern. Die von Kunden und wichtigen Meinungsführern gesammelten Erkenntnisse ermöglichen es unserem Team, eine neue, globale Vision seines Produkts und seiner Wirkung zu entwickeln.

Alles in allem war es eine intensive Woche, die Gelegenheit zur beruflichen Weiterentwicklung und zum gegenseitigen Lernen bot. Unser Team besuchte u.a. den Apple Park in Cupertino und die Hauptsitze von ServiceNow und Logitech. Wir nahmen an einem maßgeschneiderten und intensiven Training bei IDEO in San Francisco teil, einer Designfirma, und entdeckten die „Stämme des Silicon Valley“ aus der Sicht von Chuck Darrah, einem im Silicon Valley ansässigen Anthropologen. Schließlich nahmen wir an einem Freiwilligendienst bei RAFT einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Bildung von Schulen mit niedrigem und mittlerem Einkommen einsetzt.

Falls Sie es verpasst haben:

Team MeduSoil erhält ein Innosuisse-Projekt im Wert von CHF 700’000D Eintauchen ins Silicon Valley 🚀🌉

Für weitere Informationen :

Senden Sie uns eine Anfrage für Ihre Projekte und fordern Sie ein Angebot an:

Nicolas Hermant

Technischer Verkaufsleiter

nicolas@medusoil.com

+33 6 17 96 76 95

Neueste Nachrichten

Ein lokaler und nachhaltiger Biozement: Unsere Innovation auf La Télé vorgestellt

Q1 Highlights sind da – Entdecken Sie den Medusoil Frühjahrs-Newsletter

Wir begrüßen zwei neue Talente bei Medusoil: Lia und Maro verstärken das Team

Ein weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft