Ein Konsortium zur Bewältigung von 23 Millionen Tonnen Bodenabfällen aus dem Aushub des zukünftigen CERN-Colliders

Das Konsortium wählte CER3N als Titel für seinen ehrgeizigen Vorschlag, der sich mit der Gesamtheit der Systeme, Methoden und Produkte befasst, die eingeführt werden müssen, um Recyceln, aufwerten und neu erfinden der ausgegrabenen Molasse während der Installation des zukünftigen Ringbeschleunigers des CERN.

Vor einem Jahr hat das CERN seinen internationalen Wettbewerb „Mining the future®“ ausgeschrieben, bei dem die Teilnehmer Ideen zur Aufwertung von 23 Tonnen ausgehobener Molasseerde entwickeln sollten. MeduSoil schloss sich einem Konsortium an, das von Amberg Engineering geleitet wurde und dem Mobbot, Holcim, Bilger+partner, VSH und Pagani Lafranchi angehörten. Der Vorschlag des Konsortiums bestand zum einen aus einem effizienten Sortiersystem, das der Heterogenität der Genfer Molasse begegnet und maßgeschneiderte Bodenzusammensetzungen bei reduzierten Energiekosten herstellt. Andererseits können die ausgehobenen Böden, die nicht für die Herstellung von Beton verwertet werden können, mit den bio-binder™️-Produkten von MeduSoil und den Erdbesprühungstechnologien von Mobbot wiederverwendet werden. Das Konsortium gehörte zu den vier besten Vorschlägen, die bei der Preisverleihung im CERN-Innovationszentrum ihr Konzept zur Valorisierung von Molasse im Detail vorstellten.

Das Team hinter dem CER3N-Konsortium bei der Preisverleihung im Globus für Wissenschaft und Innovation des CERN in Genf.

Die vergangenen 12 Monate waren nur der Anfang für dieses ehrgeizige Konsortium, das in den Monaten vor der „Mining the future®„-Herausforderung spannende Ideen rund um die Zukunft des nachhaltigen Abbaus und der Produktion von Sekundärrohstoffen, die auf der Grundlage von Bodenabfällen entwickelt werden, vorgelegt hat.

Falls Sie es verpasst haben:

MeduSoil gehört zu den Gewinnern der IMD-Startup-Challenge, die an der IMD Silicon Valley Immersion teilnehmen 🚀🌉

Für weitere Informationen :

Senden Sie uns eine Anfrage für Ihre Projekte und fordern Sie ein Angebot an:

Nicolas Hermant

Technischer Verkaufsleiter

nicolas@medusoil.com

+33 6 17 96 76 95

Neueste Nachrichten

Ein lokaler und nachhaltiger Biozement: Unsere Innovation auf La Télé vorgestellt

Q1 Highlights sind da – Entdecken Sie den Medusoil Frühjahrs-Newsletter

Wir begrüßen zwei neue Talente bei Medusoil: Lia und Maro verstärken das Team

Ein weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft