Die Teams von MeduSoil, SUPSI und Tibio in der Produktionsstätte von MeduSoil. Von links nach rechts: Benoit Pinot, Dr. Dimitrios Terzis, Camilla Perego, Coraline Imsand, Dr. Wolfgang Schwartzkopff, Roberto Perez, Sten Rettby, Dr. Pamela Principi, Dr. Roger König , Dr. Davide Staedler, Dr. Fiorella Lucarini, Elisa Pianta, Laure Camera und Prof. Lyesse Laloui
Monate nach der erfolgreichen Auslieferung der ersten Chargen seines Vorzeigeprodukts BS1© auf dem Markt der Biobindemittel für die Entwicklung und Instandhaltung von Infrastrukturen hat das Team der EPFL ENAC Spin-off eine Auszeichnung der Schweizer Innovationsagentur (Innosuisse) ein Projekt im Wert von 700’000 CHF. Für dieses Projekt arbeitet MeduSoil mit SUPSI(TI, CH) zusammen, um eine Booster-Version seines patentierten BS1© und die direkte Verwendung von CO2 für die Herstellung von Biobindemitteln© zu entwickeln.
Im vergangenen Jahr vergrößerte MeduSoil sein Team um fünf neue Mitarbeiter und errichtete eine 300 m3 große Produktionsanlage in Morges in der Schweiz, um die Produktion seines BS1©-Fugenmörtels in 1000-Liter-Chargen durch abfallfreie industrielle Fertigung zu standardisieren. In diesem Jahr wurden die ersten Chargen an Kunden in drei verschiedenen Ländern und sogar an abgelegene kritische Infrastrukturen in den Schweizer Alpen auf über 2000 m geliefert.
„Wir können uns nicht mit dem zufrieden geben, was wir bisher erreicht haben. Wir streben nach ständiger Innovation, um ein Portfolio intelligenter Materialien der nächsten Generation in Form von Biobindemitteln zu entwickeln, die für die Entwicklung und Instandhaltung von Infrastrukturen bestimmt sind. Die Aufwertung von CO2 und Bauabfällen gehörte schon immer zu unseren obersten Prioritäten, und genau darum geht es bei diesem Projekt. Das ist die Vision, die unser Team zusammenhält. „, erklärt Dr. Dimitrios Terzis, Mitbegründer und Leiter des Implementierungsteams hinter dem neuen Innosuisse-Projekt. Er fügt hinzu, dass “ öffnen wir nun ein neues und aufregendes Fenster für weitere Kooperationen, um aus Forschungsideen praktikable Prozesse und Produkte zu entwickeln, während wir unser normales Geschäft weiter ausbauen. Wir sind dankbar, dass Innosuisse dieses Unterfangen unterstützt. „.
Das SUPSI, vertreten durch Dr. Pamela Principi als leitende Forscherin, bringt in das Projekt jahrelange Laborexpertise in den Schlüsselbereichen Umweltbiotechnologie und Abwassermanagement ein.

Aktuelle Anwendungen von BS1© zur Herstellung von Biozement in verschiedenen Gebäudeumgebungen.
TIBIO Sagl ist ein langjähriger Industriepartner und Lieferant von MeduSoil und erforscht mit dem Startup weiterhin effektive Wege zu hochskalierten und angewandten Biotechnologien. Wir wünschen dem gesamten Team viel Erfolg für die kommenden Monate. Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr über das Potenzial, das in der Entwicklung von Baumaterialien liegt, die von lebenden Systemen inspiriert sind!
Falls Sie es verpasst haben:
🏃🏻♀️Team MeduSoil nimmt an der Ausgabe 2022 des Lausanne Triathlon
🏗Besondere Erwähnung für MeduSoil von Implenia im Interview mit der Zeitschrift Le Bilan
💡Unser Mitbegründer hält einen mitreißenden TEDtalk