After transforming MeduSoil into an industry-ready company with CHF 1 million in non-dilutive funding, successful technology transfer, and proven product development, co-founders Dimitrios Terzis and Lyesse Laloui have now secured a CHF 2 million seed investment. The round was led by a Swiss family holding represented by Schwartzkopff Partners AG, Realstone Holding AG, and Veloxis AG, and will support MeduSoil’s next phase of growth and market expansion.
Founded in 2018, the Vaud-based deep-tech spin-off of EPFL has developed a novel, containerized technology to enable bio-cementation applications in construction and geo-environmental works. This system safeguards built assets against natural hazards and enables sustainable land development on solid foundations by reducing CO2 emissions in, otherwise, energy-intensive construction works. The startup is ready to ramp up production and grow its operations within an attractive niche market where incumbent solutions based on cement and petroleum derivatives fail to be successful.
„Wir haben unsere jahrelange Forschung im Bereich der umweltfreundlichen Karbonatmineralisierung in ein komplettes, effizientes und einsatzbereites System umgesetzt, das eine Branche umkrempelt, die seit Jahrzehnten nicht mehr umkrempelt wurde. Wir konzentrieren uns jetzt darauf, unser Wachstum ordentlich zu beschleunigen, indem wir die Marktexpansion sichern und die Erfolgsgeschichten unserer Kunden vervielfachen. . Und unsere Kunden sind sich der Probleme bewusst, mit denen der Boden derzeit zu kämpfen hat, wenn es um seine Eignung geht, Vermögenswerte langfristig auf ein solides Fundament zu stellen„, sagt Dimitrios Terzis, Mitbegründer von MeduSoil. „Wir haben in den letzten 12 Monaten viel Interesse von Investoren erhalten und freuen uns sehr, ein so starkes Konsortium aus institutionellen Anlegern, Branchenexperten und Interessenvertretern zusammenzustellen, die sich uns anschließen, um unsere Vision zu unterstützen, nachhaltige und effiziente Lösungen für die sichere Integration von Strukturen und Landentwicklungsprojekten in die natürliche Umgebung zu implementieren „, fährt er fort.
„Der Bereich der Bodenstabilisierung ist für jeden Bauunternehmer oder Bauträger, der Infrastrukturprojekte durchführen will, von entscheidender Bedeutung, da solche Arbeiten die strukturelle Stabilität sichern. Dabei geht es nicht nur um Fundamente, sondern auch darum, wie sich menschliche Tätigkeiten und Bauwerke auf die Umgebung auswirken oder von ihr beeinträchtigt werden. Dazu gehören Böden, Grundwasser und die Interaktion von Bauwerken mit Naturphänomenen, die durch die Klimakrise immer stärker werden. Bei traditionellen Ansätzen wurden industrieller Zement oder Erdölderivate in den Boden gepumpt. Das ändert sich nun mit unserer Technologie, die eine Reihe von Kosten-, Zeit- und Umweltvorteilen mit sich bringt. “ kommentiert Lyesse Laloui, Mitbegründerin.
Wolfgang Schwartzkopff von Schwartzkopff Partners, der dem Vorstand beitritt, fügt hinzu: „Wir haben MeduSoil in den letzten Monaten verfolgt und sind beeindruckt von dem Managementteam, der Art und Weise, wie es mit Herausforderungen umgeht, und dem schnellen Technologietransfer. Ihre Arbeit stellt eine industrietaugliche Lösung dar, die ein echtes Problem in einem der globalsten und am stärksten wachsenden Märkte löst. Wir freuen uns darauf, das Team dabei zu unterstützen, ein starker Akteur zu werden, der den Markt in Europa und anderswo erobert. „
🗞️ Sehen Sie sich an, wie die Medien und unsere Unterstützer auf diese Nachrichten reagiert haben:


