Medusoil Innovationsabend 2025

https://medusoil.com/wp-content/uploads/2025/01/medusoil-ltd-on-linkedin-🌍-𝐋𝐚𝐮𝐬𝐚𝐧𝐧𝐞-𝟐𝟗.𝟎𝟏-𝐙𝐮𝐫𝐢𝐜𝐡-𝟐𝟕.𝟎𝟐-𝐏𝐚𝐫𝐢𝐬….mp4 Sie sind eingeladen zu den exklusiven After-Work-Events von Medusoil in Lausanne, Zürich und Paris. Eingeladene Gäste erhalten eine personalisierte Einladung mit allen Veranstaltungsdetails. Begleiten Sie uns: Entdecken Sie nachhaltige Geotechnik für Bodenverbesserung, Net-Zero-Bauanwendungen, Erosionsschutz und andere geotechnische und geoökologische Herausforderungen. Führen Sie bedeutungsvolle 1-zu-1-Austausche Gewinnen Sie wertvolle Einblicke, um Innovationen voranzutreiben Der Abend wird […]

Das Medusoil-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

https://medusoil.com/wp-content/uploads/2024/12/Medusoil_Seasons-Greetings-2025_FINAL.mp4 Wenn wir auf das Jahr 2024 zurückblicken, sind wir dankbar für die erreichten Meilensteine, die eingegangenen Partnerschaften und Ihr Vertrauen in unsere nachhaltigen Lösungen. In diesem Jahr konnten wir bedeutende Fortschritte bei der Skalierung der Produktion nachhaltiger Technologien erzielen, mit bedeutenden Projekten und spannenden Entwicklungen, die unsere Zukunft prägen. An unsere Kunden, Partner und […]

Medusoil erhält den Zuschlag für ein Kooperationsprojekt zur Förderung der Verwertung von Abbruch- und Aushubabfällen in der Schweiz

Lausanne, 04/04/2024 – Medusoil SA, ein Pionier in der Entwicklung von organischen Bindemitteln, freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen von der Dienststelle für Innovation und Wirtschaftsförderung (SPEI) des Kantons Waadt den Zuschlag für ein Kooperationsprojekt erhalten hat. An dieser Zusammenarbeit sind unter anderem Partner wie Texum SA, ein führendes Unternehmen im Bereich der […]

Medusoil Biominerals™️ sichert sich CHF 1,2 Millionen, um die Produktion von Biozementen zu revolutionieren

Lausanne, Schweiz – Medusoil Biominerals, ein führender Innovator im Bereich nachhaltiger Baustoffe, freut sich, die erfolgreiche Finanzierung von CHF 1,2 Millionen durch die Schweizer Bundesagentur für Innovation (Innosuisse) für sein Startup-Innovationsprojekt mit dem Titel „Biopetrification“ bekannt zu geben. Dieses Projekt und die nicht verwässernde Finanzierung sind ein überwältigendes Vertrauensvotum für die bahnbrechenden Bemühungen des Unternehmens, […]

Ein Konsortium zur Bewältigung von 23 Millionen Tonnen Bodenabfällen aus dem Aushub des zukünftigen CERN-Colliders

Das Konsortium wählte CER3N als Titel für seinen ehrgeizigen Vorschlag, der sich mit der Gesamtheit der Systeme, Methoden und Produkte befasst, die eingeführt werden müssen, um Recyceln, aufwerten und neu erfinden der ausgegrabenen Molasse während der Installation des zukünftigen Ringbeschleunigers des CERN. The Challenge: 23 Million Tons of Excavated Molasse A year ago, CERN announced […]

Eine Auswahl unserer Highlights aus einem außergewöhnlichen Jahr

Using aggregates with a particle size range of 0-1 mm coming from demolition and excavation waste poses significant challenges. These fine particles, akin to very fine sand or silt, can detrimentally impact the quality and performance of recycled building materials. In recycled concrete production, their presence often escalates water demand, resulting in a sticky mix […]