Unsere Highlights 2022 in Zahlen

Projekte

Unser Team lieferte 24.000 Liter seines Flaggschiffs, des Biozementierungsmörtels, und bediente damit geotechnische, Spezialtiefbau- und Geo-Umweltprojekte in den Kantonen Zürich, Freiburg, Bern, Genf und Waadt (Schweiz) sowie in Wien, Österreich.

Wir haben Bauunternehmern geholfen, die Bodeneigenschaften zu verbessern, um kritische Infrastrukturen zu schützen, darunter Kohäsion, Reibungswinkel, Druck- und Scherfestigkeit. Wenn Sie mehr erfahren möchten, laden Sie unser Datenblatt herunter:

Factsheet_sand

.pdf

PDF herunterladen – 1.19MB

Nachhaltigkeit

Wir haben uns mit Quantis International zusammengetan, um eine Ökobilanz für unser Vorzeigeprodukt, den Biozement, zu erstellen. Es wurde festgestellt, dass die Kohlenstoffemissionen von Biozement in Verbindung mit seiner Herstellung, Anwendung und Entsorgung 55% niedriger im Vergleich zu herkömmlichem Zementmörtel, der für die Bodenbearbeitung bestimmt ist.

MeduSoil erhielt außerdem die Zertifizierung nach CEN/TR 17105:2017erhalten, die von Eurofins validiert wurde. Diese Norm, die für alle Bauprodukte gilt und deren Umweltauswirkungen bewertet, wird zu einer immer wichtigeren Voraussetzung für das Bauwesen in Europa und im Rest der Welt und weist den Weg zu einem nachhaltigen Wandel bei geotechnischen und geoökologischen Arbeiten.

Innovation

Wir haben von Innosuisse ein Innovationsprojekt im Wert von 700’000 CHF erhalten und uns mit SUPSI zusammengetan, um drei Meilensteine zu erreichen, die mit der Steigerung unserer aktuellen Produktion und der Entwicklung unseres zukünftigen Produktportfolios zusammenhängen.

Entdecken Sie mehr in unserer Pressemitteilung

MeduSoil hat sich einem von Amberg Engineering geleiteten Konsortium angeschlossen, dem auch Holcim Schweiz, Mobbot, Pagani Lafranchi, Bilger+partner und die Hagerbach Test Gallery angehören. Das Konsortium hat gemeinsam ein Projektkonzept für das Management von 23 Millionen Tonnen Bodenaushub vorgelegt, die zwischen 2030 und 2038 beim Bau des Future Circular Collider des CERN anfallen werden.

Entdecken Sie mehr: Ein Konsortium will 23 Millionen Tonnen Bodenabfälle aus dem Aushub des künftigen CERN-Colliders bewältigen

Team

Wir begrüßen in unserem Team zwei neue Kollegen! Roberto wird unsere täglichen Produktionskapazitäten, die Logistik und die Kundenbetreuung vor Ort verstärken. Laure leitet unsere Verwaltungs- und Finanzabteilung, die im Zuge unseres Wachstums immer mehr Aufgaben übernimmt.

Medien und Veranstaltungen

Das schweizerisch-romanische Journal 24heures porträtiert unser Unternehmen und seine brandneue, vorindustrielle Produktionsstätte in Morges.

TEDx veröffentlicht einen mitreißenden Vortrag unseres Mitbegründers, in dem er erklärt, warum lebende Systeme der Schlüssel dazu sein können, die Art und Weise, wie und mit welchen Materialien wir bauen, zu überdenken.

Unser Team nahm an der ÖGT / VÖBU Messe in Wien, Österreich, teil und präsentierte seine Lösungen den wichtigsten Partnern in der DACH-Region. Auf derselben Konferenz erhielt unser Mitbegründer Lyesse die prestigeträchtige Wiener Terzaghi-Vorlesung und präsentierte die Meilensteine der Forschung und des Technologietransfers, die nach wie vor das Herzstück von MeduSoil bilden.

Unser Team gewann den IMD EMBA Startup-Wettbewerb und reiste ins Silicon Valley, Kalifornien, um die vielfältigen Dimensionen der weltweit angesagtesten Deep-Tech-Innovationshauptstadt zu entdecken. Von Erfahrungsberichten lokaler Unternehmer bis hin zu anregenden Gesprächen mit Regulierungsbehörden und Investoren bot diese Reise zahlreiche Anregungen für die Gestaltung der Zukunft unseres Unternehmens, das auf eine globale Reichweite abzielt.

Entdecken Sie mehr in unserer Berichterstattung über die IMD-Expedition

MeduSoil SA war beim Triathlon von Lausanne mit vier Teammitgliedern vertreten, die die Staffel und die Einzeldistanz absolvierten. Wir haben mit den rauen Wellen des Sees gekämpft, sind die steilen Lausanner Straßen rauf und runter geradelt und am See gelaufen, und das alles bei wohlverdienten Burgern.

Innosuisse wählte MeduSoil unter die Top10 #Swisstech Startups und unser Team reist nach Stockholm und Helsinki zur Slush2022, dem weltweit größten Tech-Treffen.

Zum Ende des Jahres hat unser Team die dreifache ISO-Zertifizierung erhalten und seine Produktionskapazität auf 4000 Liter pro Monat vervierfacht, um die Nachfrage zu decken. Außerdem eröffnen wir eine neue Logistik- und Lagerzone in Yverdon, Schweiz, um unsere Aktivitäten zu unterstützen.

Wir bedanken uns bei unseren Partnern, Kunden und Kollegen, die dieses Jahr zu einem außergewöhnlichen Jahr gemacht haben. Wir gehen mit Volldampf ins Jahr 2023! Das Team von MeduSoil wünscht Ihnen ein frohes Fest!

Für weitere Informationen :

Senden Sie uns eine Anfrage für Ihre Projekte und fordern Sie ein Angebot an:

Nicolas Hermant

Technischer Verkaufsleiter

nicolas@medusoil.com

+33 6 17 96 76 95

Neueste Nachrichten

Ein lokaler und nachhaltiger Biozement: Unsere Innovation auf La Télé vorgestellt

Q1 Highlights sind da – Entdecken Sie den Medusoil Frühjahrs-Newsletter

Wir begrüßen zwei neue Talente bei Medusoil: Lia und Maro verstärken das Team

Ein weiterer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft